Außen knusprig, innen saftig – und ganz ohne Stress!
Ein aromatisches Hausbrot mit Weizen, Roggen und Vollkorn: Dieses Sauerteigbrot gelingt auch Backanfängern und überzeugt mit einer kräftigen Kruste und weicher, lockerer Krume. Gebacken wird es im Gusseisentopf – das sorgt für ideale Hitzeverteilung und rustikalen Ofentrieb.
Tipp:
Das Brot schmeckt herrlich mit Butter, zu Wurst und Käse, aber auch einfach mit Marmelade oder nur pur! Es hält sich mehrere Tage frisch und lässt sich wunderbar einfrieren.

Rezept für das Sauerteig-Mischbrot
Backofen vorheizen auf 230° Ober/Unterhitze
📋 Zutaten:
-
300 g Weizenmehl Type 550
-
120 g Roggenmehl (hell oder dunkel Typ 997 oder 1150)
-
80 g Weizenvollkornmehl
-
80 g Sauerteig (weich, zimmerwarm)
-
6 g Frischhefe
-
11 g Salz
-
3 g aktives Backmalz (oder 1 TL Honig)
-
200 g Wasser
-
160 g Vollmilch
🍞 Tipp:
Wenn du magst, genieße das Brot noch leicht warm mit Butter – es ist ein echter Hochgenuss!
Zum Rezept Lievito Madre ⬇️
Rezept herunterladen
🥣 Zubereitung:
🔸 Teig ansetzen
Alle Zutaten in die Rührschüssel der Küchenmaschine geben.
2–3 Minuten auf kleiner Stufe ankneten, dann die Geschwindigkeit erhöhen und insgesamt 10–15 Minuten schonend kneten, bis der Teig glatt und
elastisch ist.
🔸 Teigruhe mit Dehnen & Falten
Den Teig in eine leicht geölte Schüssel geben, mit Gärfolie oder Deckel abdecken und 2,5–3 Stunden bei Raumtemperatur gehen
lassen.
Zwischendurch 1–2 Mal dehnen und falten: Dazu den Teig an einer Seite hochziehen und zur gegenüberliegenden Seite einschlagen – diesen Vorgang rundherum wiederholen. Hände ggf. anfeuchten.
🔸 Formen
Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und schonend rundwirken:
Teigränder zur Mitte falten und leicht andrücken, dann umdrehen (glatte Seite oben) und mit vasenförmig gehaltenen Händen zu einer straffen Kugel formen.
Anschließend mit dem Schluss nach oben in einen bemehlten Gärkorb setzen, abdecken und weitere 30–40 Minuten bei Raumtemperatur gehen lassen.
🔸 Backofen vorheizen
In der Zwischenzeit den Backofen mit Gusseisentopf und Deckel auf 230 °C Ober-/Unterhitze vorheizen – mindestens 30 Minuten lang.
🔥 Backen im Gusseisentopf
Den Teigling auf ein Stück Backpapier stürzen (Schluss ist nun unten), rautenförmig einschneiden und mitsamt dem Backpapier in den heißen Topf setzen.
Deckel auflegen, Topf in den Ofen stellen.
-
Backtemperatur: 220 °C Ober-/Unterhitze
-
Backzeit:
– 35 Minuten mit Deckel
– Dann den Deckel abnehmen und weitere 15 Minuten ohne Deckel fertig backen, bis das Brot schön gebräunt ist
Das fertige Brot auf einem Gitter vollständig auskühlen lassen.
Meine Küchenhelfer in diesem Rezept bei *Amazon
In diesem Beitrag findest Du Affiliate-Links (gekennzeichnet mit Sternchen). Wenn Du über einen dieser Links etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Für Dich bleibt der Preis gleich.
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.