Artikel mit dem Tag "lieblingsbrot"



Milchkruste | Dinkel Roggenbrot
Dieses köstliche Brot hab' ich aus den besten Zutaten hergestellt: dem feinen Geschmack des Dinkels, dem kernigen Aroma des Roggens und der sanften Süße von Milch. Es ist ein Brot, das sowohl Körper als auch Seele nährt und einen jeden Bissen zu einem Fest für die Sinne macht. Das Milchkruste Dinkel Roggenbrot wird in einem gusseisernen Topf auf traditionelle Weise gebacken.
Einfaches Kastenweißbrot backen
Ich hatte mal wieder Lust auf ein schönes einfaches Kastenweißbrot. Außen schön knusprig und innen schön zart und fluffig. So eins, dass ideal zu Frühstück passt. Also hab ich eins gebacken. Und das geht so kinderleicht, dass es wirklich jeder backen kann, denn man muss nichts beachten. Einfach nur den Teig kneten, gehen lassen, ab in eine Kastenform und ab in den vorgeheizten Ofen! Fertig !

Sauerteig-Mischbrot im Topf gebacken! Mit ganz wenig Hefe ist es ein geniales Brot für jeden Tag und passt für alle Arten von Belag. Egal ob süß oder deftig. Das Brot hat eine super Kruste und ist durch den etwas höheren Anteil von Wasser schön saftig und hält sich lange frisch ♥
Dieses Topfucker-Mischbrot ist ganz einfach zu backen und es gelingt garantiert jedem Backanfänger. Ihr müsst den Backofen bei diesem Brot nicht vorheizen, Ihr müsst das Brot nicht beschwaden und keinen Dampf erzeugen. Ihr benötigt nur einen hitzebeständigen Topf für den Backofen mit einem gut schließenden Deckel, damit kein kostbarer Dampf entweichen kann. Nach der Gehzeit kommt der Teigling in den Topf und ab in den Backofen ♥

Super saftiges, gesundes Vollkorn-Körnerbrot backen ist gar nicht schwer. Natur pur auf den Tisch! Das Brot mit einem hohen Anteil an Roggen-Vollkornmehl, Kürbis-und Sonnenblumenkernen hält lange satt und lässt den Blutzuckerspiegel nur langsam ansteigen. Ein sagenhaft gutes, gesundes Brot, bei dem Ihr wisst, was drin ist! Ist doch klasse, oder? Dieses Brot gehört zu meinen absoluten Favoriten unter meinen Brotrezepten 🍞
Hallo liebe Hobbybäcker(innen), ich habe wieder mal ein uriges, deftiges Bauernbrot mit Natursauerteig gebacken. Hefe ist bei uns derzeit kaum bis gar nicht zu bekommen. Aber ich will ja trotzdem weiterhin gute Brote backen und nun nicht doch wieder so ein Fertigbrot kaufen. Dann eben ohne Hefe! Es lohnt sich wirklich! Es schmeckt kernig und leicht säuerlich...so wie es sein soll ♥

Ich hatte wieder mal Lust auf ein deftiges Brot mit Anteilen von Roggenvollkornmehl und Ruchmehl. Entstanden ist ein kräftiges rustikales Brot...und zwar ein Landbrot mit Sonnenblumenkernen. Herzhaft und leicht säuerlich passt es zu einer zünftigen Brotzeit mit Schinken, Käse und alle Arten von Wurst. Dazu ein paar Radieschen und ein paar Dips...lecker 😋
Ein wunderbar deftiges und schmackhaftes Brot ist das Leinsamenbrot. Gebacken wird es mit Ruchmehl, vergleichbar mit dem Typ 1050, Weizenvollkornmehl und geschrotetem Leinsamen. Leinsamen ist sehr gesund und enthält viele gesunde Fettsäuren, Ballaststoffe und Eiweiß. Das Brot schmeckt sehr lecker und nussig 😋

Für einen gemütlichen Abend mit Käse und Wein bin ich früher oft extra zu meinem Bäcker gefahren, um ein köstlich krosses Wurzelbrot zu kaufen. Seit ich es einmal selbstgebacken habe, erspare ich mit diesen Weg nun immer öfter. Dieses Wurzelbrot ist so knusprig, rösch und lecker. Es geht so einfach, dass es wirklich jedem gelingt!
Hallo liebe Brotbackfreund(innen), nun habe ich endlich mal ein uriges, deftiges und herzhaftes Roggen-Sauerteigbrot ohne Hefe gebacken. Was für ein geniales Brot! Nur aus Mehl, Wasser und Salz. Ganz ohne irgendwelche Zusätze! Wo bekommt man noch solch ein gutes Brot, wenn nicht aus der eigenen "Backstube"? Das urige, herzhafte Roggen-Sauerteigbrot muss gut auskühlen, bevor es angeschnitten wird und schmeckt am nächsten Tag am besten!

Mehr anzeigen