Willkommen zu meinem kulinarischen Abenteuer in die Türkei! Heute zeige ich Dir, wie ich Dolma - gefüllte Paprikaschoten mit Hackfleisch und einer aromatischen Mischung aus Reis und Gewürzen zubereite. Die Schoten werden langsam in einem köstlichen Sud aus Tomaten und Kräutern gekocht und ergeben ein unwiderstehliches Geschmackserlebnis. Perfekt abgerundet wird das Gericht mit einem erfrischenden Joghurt Dip. Schnapp dir deine Kochutensilien und begib Dich mit mir auf diese traditionelle Reise!
Ich habe immer eine Rolle Blätterteig im Kühlschrank. Wenn ich mal so gar nicht weiß, was ich kochen soll und es auch noch schnell gehen muss, mache ich öfter diese Blätterteigtaschen mit Spinat und Feta 😋 Sie schmecken so herrlich nach Urlaub in Griechenland und sind auch noch perfektes Fingerfood! Auch als Partysnack oder ein Abend mit Freunden sehr zu empfehlen und immer gern gesehen...und ganz schnell weg 😁
Szegediner Gulasch ist ein wunderbar deftiges Schmorgericht mit Sauerkraut und Schmand. Ich liebe Schmorgerichte, das sage ich immer wieder und dieser Szegediner Gulasch nach Oma's Art ist wieder mal so ein richtiges Soulfood 😋 Sauerkraut und Schmand sind ein Muss und machen dieses Gericht so einzigartig! Dieser Szegediner Gulasch ist für mich Soulfood pur. Durch die lange Schmorzeit wird das Fleisch unglaublich zart.
Ich liebe Fisch und besonders Doraden könnte ich jeden Tag essen. Und ganz besonders diese leckeren mediterranen Doraden aus dem Backofen mit überbackenem Kartoffelgemüse. Dieses italienische Fischgericht macht fast keine Arbeit und schmeckt so unglaublich gut. Fisch und Kartoffelgemüse garen nebeneinander auf dem Blech und es sieht sogar schön aus, wenn man dieses an den Tisch bringt und den Fisch und das Kartoffelgemüse direkt am Tisch auf die Teller verteilt
Somun Ekmek ist ein wunderbar knuspriges und innen ganz weiches türkisches Weißbrot. Es ist für mich eines der leckersten Brote. Ich habe es mit meiner türkischen Freundin direkt in Istanbul sehr oft gebacken! Weil das Brot dort zu jeder Mahlzeit gereicht wird, haben wir natürlich immer mehrere Brote gebacken und haben sie dann eingefroren. So hatten wir immer frisches Brot, das auch einfach aufgetaut oder kurz aufgebacken immer frisch und köstlich war 😋
Gefüllte Paprikaschoten gehören zu meinen absoluten Lieblingsgerichten ♥ Sie sind einfach zuzubereiten und schmurgeln im Backofen gemütlich vor sich hin. Ich mag aber keine Füllung mit Reis, sondern nehme Hackfleisch pur und für die kleine Überraschung im Inneren sorgt ein Stückchen Fetakäse. Die Tomatensoße dazu passt perfekt 😋 Als Beilage eignet sich natürlich Reis, ich mag ihn nur nicht in der Füllung. Ebenso passt auch sehr gut ein Baguette oder auch Kartoffelpüree
Von roter Grütze kann ich gar nicht genug kriegen! Geht es Dir auch so? Frisch und süß-säuerlich ist sie ein wahrer Genuss. Du kannst sie ganz leicht selbst machen. Mit frischen Beeren oder auch mit Tiefkühlbeeren. Der Clou an dieser Roten Grütze...du dickst sie nicht mit Stärke an, sondern mit Vanillepuddingpulver 😉 Das gibt ein tolles Aroma, das perfekt zu den Beeren passt. Ich finde, das ist meine "Beste Rote Grütze"! Probiert es mal aus.
Bei Grießbrei ist es ja so eine Sache 😉 Entweder man liebt ihn oder man hasst ihn. Ich liebe ihn, besonders weil er so locker und fluffig daher kommt wie meiner😋 So cremig und warm wie ein Wölkchen zergeht er auf der Zunge. Kindheitserinnerungen werden wach! Die Cremigkeit bekommt er durch das Stückchen Butter, die Fluffigkeit durch das steif geschlagene Eiweiß. Na...konnte ich Euch den Grießbrei schmackhaft machen? 😋
Ich liebe Kohlrouladen! Aber ehrlich gesagt, scheue ich mich oft vor der Arbeit. Kohlblätter blanchieren, Hackfleisch zubereiten, die Masse in die Kohlblätter wickeln...und zwar so, das auch alles hält 😉 Ich mache es mir lieber einfacher und habe trotzdem den vollen Geschmack. Besonders im Herbst und im Winter liebe ich es auch mal deftig und mache den Weißkohltopf mit Hackfleisch einfach nach Jutta's Art 😊
Polenta ist ein fester oder auch cremiger Brei, der aus Maisgrieß hergestellt wird. Früher war er ein "Arme Leute Essen" und wurde von den italienischen Bergbauern gerne gegessen, da er sehr sättigend ist. Vor allem in Norditalien ist er seit ewigen Zeiten traditionell. Heute ist Polenta eine beliebte Beilage für alle Fleischgerichte, Gerichte mit viel Soße oder auch zu Fisch. Sie lässt sich auf vielfältige Weise zubereiten. Cremig und "schlotzig" oder gebraten.