Pellkartoffeln aus dem Multikocher


🥔 Perfekte Pellkartoffeln aus dem Multikocher

Pellkartoffeln gehören zu den Klassikern der deutschen Küche – ob als Beilage oder als Hauptgericht mit Quark, Butter oder frischem Leinöl.
Wir zeigen dir, wie du kleine, große und sogar gemischte Kartoffeln im Multikocher perfekt garst, ohne dass sie matschig werden oder hart bleiben.

Perfekte Pellkartoffeln aus dem Multikocher
Perfekte Pellkartoffeln aus dem Multikocher

Meine verwendeten Küchenhelfer bei Amazon

Transparenzhinweis:
In diesem Beitrag findest Du Affiliate-Links (gekennzeichnet mit Sternchen). Wenn Du über einen dieser Links etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Für Dich bleibt der Preis gleich.
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

So einfach bereitest du deine Pellkartoffeln im Multikocher zu

Zutaten

  • Kartoffeln (Menge nach Bedarf)

  • Wasser für den Multikocher

  • Optional: Dämpfeinsatz (für besonders gleichmäßiges Garen)

💡 Tipp:
Junge, festkochende Kartoffeln eignen sich besonders gut für Pellkartoffeln.

 


Zubereitung

1️⃣ Kleine Kartoffeln / Drillinge

  1. Die kleinen Kartoffeln gründlich waschen, aber nicht schälen.

  2. In den Dämpfeinsatz des Multikochers legen und etwas Wasser darunter einfüllen.

  3. Deckel schließen und das Dampfprogramm oder „Pressure Cook“ einstellen.

  4. Garzeit: ca. 7–8 Minuten, danach den Druck natürlich abbauen lassen (nicht schnell abdampfen).

    So platzen die Schalen nicht auf und die Kartoffeln bleiben schön fest.

     


2️⃣ Große Kartoffeln

  1. Große Kartoffeln ebenfalls gründlich waschen.

  2. Im Dämpfeinsatz wie oben beschrieben garen.

  3. Garzeit: ca. 11–12 Minuten, danach wieder natürlichen Druckabbau abwarten.


3️⃣ Gemischte Kartoffeln (klein + groß)

 

Wenn du nur verschiedene Größen hast, gilt: Garzeit nach den größten Kartoffeln richten.

  • Die kleinen Kartoffeln garen schneller, werden aber im Dämpfeinsatz nicht matschig.

  • Garzeit: ca. 11–12 Minuten für die gesamte Mischung.

  • Auch hier: Druck von selbst abfallen lassen.


Warum ohne Salz kochen?

 

Pellkartoffeln werden im Multikocher ohne Salz gegart.

 

  • Salz kann die Schale aufrauen, dadurch platzen die Kartoffeln leichter auf.

  • Außerdem lässt sich später viel besser individuell nachwürzen – z. B. mit Salz, Butter, Quark oder Leinöl.

Tipps für perfekte Pellkartoffeln

 

  • Dämpfeinsatz verwenden: So gart der Dampf gleichmäßig, und die Kartoffeln bleiben schön zart.

  • Natürlicher Druckabbau: Nach der Garzeit den Topf einfach stehen lassen, bis der Druck von selbst abfällt – das dauert etwa 8–10 Minuten.

  • Auf keinen Fall schnell abdampfen: Sonst platzen die Kartoffeln auf und werden mehlig.

  • Kartoffeln erst nach dem Kochen salzen.

Fazit

 

Mit dem Multikocher gelingen Pellkartoffeln schnell, energiesparend und zuverlässig – egal, ob du kleine, große oder gemischte Kartoffeln verwendest.
Besonders in Kombination mit einem frischen Quark oder etwas Butter sind sie ein echter Klassiker, der immer wieder begeistert.


Besucht auch gern meinen *Amazon Shop ♥ Dort  findet Ihr die meisten Dinge, die wir gern und oft verwenden ➡️



Besucht gern meinen *Amazon Shop ♥ Dort  findet Ihr die meisten Dinge, die wir gern und oft verwenden ➡️

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Affiliate-Links. Als Amazon-Partnerin verdiene ich an qualifizierten Käufen. Solltest Du auf meine Empfehlung hin etwas kaufen, bekomme ich eine kleine Provision. Für Dich verändert sich der Preis nicht.



Logo Mjpics Jutta M. Jenning