Du möchtest eine Marmelade, die richtig fruchtig schmeckt – ganz ohne Zucker und ohne Gelierzucker? Dann ist dieses Rezept perfekt für dich! Mit nur wenigen Zutaten zauberst du dir einen leckeren Brotaufstrich, der natürlich süß ist und ganz ohne künstliche Zusätze auskommt. Die Konsistenz gelingt wunderbar mit Flohsamenschalen – einer natürlichen, geschmacksneutralen Zutat, die du vielleicht schon aus dem Müsli oder vom Backen kennst.
Wenn die Zeit der Erdbeeren gekommen ist, wächst auch der Rhabarber. Erdbeeren und Rhabarber passen perfekt zusammen! Das wusste schon meine Oma Emmi und machte herrliche Erdbeer-Rhabarber Marmelade daraus. Ich konnte nie genug davon kriegen 🥰😋 Sie geben ein unvergleichliches Zusammenspiel von feiner Süße der Erdbeeren und der säuerlichen Note des Rhabarber. Ich gerate schon wieder ins Schwärmen ...
Wenn die Erdbeeren auf den Feldern reifen, ist es Zeit geworden, den Sommer ins Glas zu packen. So kann man auch im Winter den Sommer genießen...und zwar mit einer selbstgemachten Erdbeermarmelade. Und mal ehrlich...ein Brötchen mit Erdbeermarmelade ist doch einfach nur lecker oder? Diese Marmelade ist ohne Schnickschnack mit wenigen Zutaten und schmeckt super fruchtig mit kleinen Stückchen drin...und sonst nix 🍓
Die ersten Erdbeeren sind da. Natürlich hab' ich gleich ein kleines Erdbeertörtchen mit einem Biskuitboden gebacken. Die Füllung besteht aus Vanillepudding. Schnell gemacht und einfach lecker ! 🍓
Für dieses Eis werden im ersten Arbeitsschritt die frischen Erbeeren im Backofen mit Zucker karamellisiert. Durch diese Methode wird das Aroma der Erdbeeren so richtig intensiv, denn ich will ja auf keinen Fall mit künstlichen Aromen arbeiten! Würde man die Erbeeren einfach so pürieren, kann das Eis auch schmackhaft werden, aber es wird lange nicht so intensiv beerig schmecken. Ich weiß es schon jetzt... dieses sündhaft leckere und cremige Erdbeereis wird es ganz oft bei uns geben!
Es ist wieder Erdbeerzeit! Ich habe für Euch heute ein leckeres Rezept für eine köstliche Erdbeer-Tarte. Die Vanillecremefüllung ist selbstgemacht, und das ist gar nicht so schwierig. Den Mürbteigboden kann man schon am Vortag backen, die Creme und die frischen Beeren am nächsten Tag auf den Boden geben und fertig ist das Träumchen...